Mythos Schlacken

Mythos Schlacken

Ist die Vorstellung vom Entgiften nur ein Mythos der modernen Zeit?

Im Ayurveda, einer der ältesten ganzheitlichen Heilkünste der Welt, gibt es den Begriff der Schlacken (Ama) schon seit Tausenden von Jahren. Ama ist die Bezeichnung für unverdaute Stoffwechselrückstände oder Giftstoffe im Körper, die zu physischen und psychischen Beschwerden führen können, wenn sie nicht ausgeleitet werden. Schlacken entstehen nach der ayurvedischen Gesundheitslehre durch schwer verdauliche oder falsche Nahrungsmittelkombinationen. Aber auch Stress, negative Emotionen oder Schlafmangel fördern die Entstehung von Schlacken, die den natürlichen Fluss von Energie und Nährstoffen blockieren.

Ama ist eher ein Zustand, als eine Substanz, im weiteren Sinne ein Verdauungsproblem und wird auch als "das Halbverdaute" beschrieben - auf körperlicher und geistiger Ebene.

Dieser Zustand zeigt sich durch Symptome wie:

  • starke Steifheit besonders am Morgen
  • Gelenkschmerzen
  • klebriger Stuhl
  • Verdauungsstörungen
  • dicker Zungenbelag, der sich nicht abschaben lässt
  • unreine Haut
  • Mundgeruch
  • Depressionen
  • Müdigkeit und Energielosigkeit

Ayurveda Experten erkennen diese blockierenden Stoffwechselrückstände z.B. über die Zungendiagnose oder die oben genannten Beschwerden, aber auch über das Körpergewebe bei Ayurveda-Massagen. Ama wird oft als klebrig, schwer und trüb beschrieben. Es kann sich in verschiedenen Körperregionen ansammeln, vor allem auch in den Verdauungsorganen, Gelenken oder im Lymphsystem und zu chronischen Beschwerden führen.

Warum entgiften?

Natürlich funktioniert deine Leber und leistet ihre Aufgabe, deinen Körper ständig zu entgiften. In unserer heutigen Welt führen wir unserem System jedoch so viele Schadstoffe wie noch nie zu. Wieviele der Nahrungsmittel, die du zu dir nimmst sind verarbeitete Lebensmittel? Wieviele Medikamente nimmst du ein? Wieviele Inhalts- und Zusatzstoffe muss dein Körper täglich aufnehmen und verarbeiten? Wieviel Stress hast du in deinem Alltag? Ja, dein Körper ist leistungsfähig, extrem anpassungsfähig und immer darauf aus dich zu heilen, doch die Menge an Umweltgiften und Stoffen, die nicht nur über die Nahrung auch über Haut und Atmung und dem immer vorherrschenden Stress täglich in unseren Körper gelangen und sich ablagern ist immens. Wenn du Symptome hast, die du nicht loswirst, immer wieder krank oder erkältet bist, dich müde, energielos oder unzufrieden fühlst, dann probiere einfach aus, ob eine Entgiftung etwas an deinem Zustand ändert.

Was rät der Ayurveda?

Im Ayurveda gibt es altbewährte Heilkräutermischungen, die die Ausleitung von Ama fördern. Diese findest du in unseren Shodana Produkten. Entdecke zum Beispiel unser Detox-Set inkl. Zungenschaber für die ayurvedische Reinigung des Mundraumes.

In der Ayurveda-Medizin wird bestehendes Ama durch mehr als nur Kräuter zum Einnehmen reduziert. Eine tragende Rolle bei der Entgiftung spielt die Ernährung. Mithilfe von leicht verdaulichen Nahrungsmitteln, speziellen Gewürzen und warmen, frisch gekochten Speisen mit wenigen Zutaten wird das Verdauungsfeuer aktiviert und der Abbau von Ama gefördert. Auch Reinigungsbehandlungen und Bewegung, Yoga, Atemtechniken oder Meditation unterstützen die Reduktion von Ama auf der körperlichen und geistigen Ebene.

Eine ganzheitliche Detox-Kur und jede Menge mehr Wissen zu diesem Thema, findest du in unserer Ayurveda-Kur für Zuhause: Prana Detox Days

Reinige den Körper von innen für mehr Energie und Leichtigkeit im Alltag, körperliches und mentales Wohlbefinden, eine gesunde Verdauung, besseren Schlaf, mehr Konzentrationsfähigkeit, einen gut funktionierenden Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem.