Natürliche Hilfe für eine erholsame Nacht. Welche Pflanzen unterstützen den Schlaf?

Natürliche Hilfe für eine erholsame Nacht. Welche Pflanzen unterstützen den Schlaf?

Ein gesunder Nachtschlaf ist in der Ayurveda-Lehre für die Regeneration von Körper und Geist sowie für einen guten Energiehaushalt einer der wichtigsten Aspekte. Der Schlaf ist einer der drei zentralen Säulen in der Ayurveda Gesundheit neben Ernährung und innerer Balance. Wir stellen dir hier ayurvedische und heimische Pflanzen vor, die aufgrund ihrer beruhigenden und entspannenden Eigenschaften den Schlaf unterstützen können. Eine Kombination aus ayurvedischen und heimischen Pflanzen kann besonders effektiv sein, um den Schlaf zu verbessern, deshalb findest du in unseren modernen Pflanzenpräparaten sowohl ayurvedische als auch heimische Heilfplanzen.

Was tun bei Ein- oder Durchschlafstörungen?

Die Natur bietet eine Vielzahl von Pflanzen an, die uns auf sanfte Weise dabei unterstützen können, die Nacht ruhig und erholsam zu verbringen:

  • Lavendel
    Diese wohlriechende Pflanze ist nicht nur wunderschön im Garten sondern besonders bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Der Duft von Lavendel kann helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern, was das Einschlafen erleichtert. Als Tee getrunken, in einem Kissenbezug platziert oder als ätherisches Öl angewendet, schafft Lavendel eine entspannende Atmosphäre.
  • Kamille
    Die Kamille ist eine der bekanntesten Heilpflanzen, wenn es um Entspannung und Schlaf geht. Diese schöne Blume hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Förderung von Entspannung und einem besseren Schlaf helfen können. Kamillentee vor dem Schlafengehen zu trinken kann sehr hilfreich sein. Besonders bei leichten Schlafstörungen oder bei einem nervösen Magen kann Kamille eine sanfte und effektive Unterstützung bieten.
  • Johanniskraut
    Dieses Naturheilmittel wird oft zur Behandlung von leichten Depressionen und Angstzuständen verwendet. Es kann auch helfen, den Schlaf zu verbessern, besonders wenn dieser durch emotionale Belastung gestört ist.
  • Melisse
    Auch gerne als natürliches Heilkraut hierzulande eingesetzt wird die Melisse. Durch ihre ätherischen Öle hat sie eine beruhigende und angstlösende Wirkung.
  • Baldrian
    Baldrian ist eine der bekanntesten Pflanzen für die Förderung des Schlafes. Er hat beruhigende Eigenschaften und wird oft in Form von Tees oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um Schlafstörungen zu lindern.
  • Tagara / Indischer Baldrian
    Der indische Baldrian wirkt beruhigend auf unser Nervensystem und hat eine schlaffördernde, muskelentspannende und krampflösende Wirkung. Unter anderem beruhigt Tagara nervöse Magen-Darm-Beschwerden und fördert die Ruhe im Körper.
  • Ashwagandha / Schlafbeere
    Das Pulver aus der Ashwagandha-Wurzel überzeugt mit einer beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem. Eingesetzt wird sie in der Ayurveda-Medizin bei Schwächezuständen, Mangelzuständen des Gewebes, Erschöpfungszuständen sowie bei Überlastung und Stress. Sie harmonisiert den Schlaf und wirkt auch schmerzlindernd. Ashwagandha hilft nicht nur, die Schlafqualität zu verbessern, sondern sorgt auch dafür, dass der Schlaf erholsam und tief ist.
  • Brahmi
    Die Pflanze Brahmi ist bekannt dafür, das Nervensystem zu beruhigen und die geistige Klarheit zu fördern. Sie hilft, den Geist zu entspannen und fördert die Schlafqualität, indem sie den inneren Frieden und das Gleichgewicht unterstützt. Besonders bei Schlafstörungen durch geistige Überlastung oder Stress ist Brahmi eine wunderbare Unterstützung.
  • Sandelholz 
    Das ätherische Öl von Sandelholz hat beruhigende und entspannende Eigenschaften. Im Ayurveda wird es zur Förderung von Meditation und tiefem Schlaf verwendet, indem es hilft, den Geist zu beruhigen.

Die Verwendung dieser traditionellen Pflanzen als Tee, als Nahrungsergänzung in Kapseln oder in Form von ätherischen Ölen kann eine natürliche Methode sein, um die Schlafqualität zu verbessern.

Wir haben in Kapselform für einen gesunden Nachtschlaf unter anderem Ashwagandha, Tagara, Melisse und Brahmi in einer wirkungsvollen Dosierung gemeinsam mit Ayurveda-Ärzten zusammengestellt. Die Inhaltsstoffe in unserem Nahrungsergänzungsmittel Nidra wirken beruhigend auf das Nervensystem und fördern das Ein- und Durchschlafen.

Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Schlafstörungen sprechen in der Regel für ein zu hohes Vata und Pitta, welches mit innerer Unruhe, Stress, Depressionen und Ängsten einhergeht. Von einem erholsamen Schlaf spricht man in der Regel bei einer 7- bis 9-stündigen Nachtruhe. Neben der Verwendung von Kräutern und Pflanzen gibt es noch weitere Maßnahmen, die die Schlafqualität verbessern können:

  • Regelmäßige Schlafenszeiten: Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen.
  • Entspannungsrituale: Nutze abendliche Rituale wie ein warmes Bad, Meditation oder Atemübungen, um den Geist zur Ruhe zu bringen.
  • Schlafumgebung: Schaffe eine ruhige und entspannende Schlafumgebung, indem du auf eine angenehme Raumtemperatur und wenig Licht achtest.

Wir wünschen dir erholsame Nächte!

Entdecke die Kraft der Pflanzen für eine ideale Regeneration von Körper und Geist in der Nacht.