Ayurvedische Ernährung als Medizin

Bei der ayurvedischen Ernährungslehre werden Lebensmittel mit bestimmten Eigenschaften, Geschmäckern und Qualitäten ausgewählt, die sich positiv auf deine körperliche und mentale Gesundheit auswirken. Die Auswahl der Nahrungsmittel und Gewürze, die ayurvedische Zubereitung sowie die Größe der Portion der Speisen sorgen dafür, dass du die Mahlzeiten leichter verdaust. Dadurch wird der Verdauungstrakt entlastet und der Stoffwechsel angeregt. Das wiederum gewährleistet, dass metabolische Prozesse in unserem Körper wie Energiegewinnung, Gewebeaufbau und -abbau sowie Regeneration effizient funktionieren können. Wir erholen uns rascher und besser und haben mehr Energie. Das ist Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda und prana for you.

Möchtest du lernen, wie du die ayurvedische Ernährungsweise ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst, um deinen Körper und Geist optimal zu nähren? Dann schau gern zu den Coachings und Programmen von prana for you. 

Ayurvedisierte Vanillekipferl

Gesunde Kekse in der Weihnachtszeit! Weihnachten ohne Vanillekipferl können wir uns nicht vorstellen, daher haben wir ein Vanillekipferl-Rezept mit ayurvedischen Zutaten kreiert. In der ayurvedischen Ernährungsweise verzichten wir nicht auf bestimmte Lebensmittel, sondern wir achten...

Gebrannte Mandeln ohne Zucker: ein süßes Vergnügen ganz ohne Reue!

Verabschiede dich von raffiniertem Zucker und genieße den unverwechselbaren Geschmack gebrannter Mandeln in einer zuckerfreien Variante! Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige Mandeln, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Zutaten: 150...

Amaranth-Dattel-Energiekugeln

Ein gesunder Snack für Zwischendurch, auch ideal für die Jausenbox geeignet. Zutaten: 200 g Datteln (1 h eingeweicht in Wasser) 40 g Haselnüsse 40 g Mandeln 20 g Amaranth gepoppt 20 g Kokosflocken/Haferflocken 30 g Kakao...

Bestes Bananenbrot: Saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich!

Dieses einfache, gesunde und schnelle Rezept ist perfekt für alle Bananenbrot-Liebhaber! Ideal zum Frühstück oder als süße Nachspeise.  Lass dich von diesem himmlischen und veganem Bananenbrot verwöhnen und genieße den unvergleichlichen Geschmack! Zutaten: 2 reife Bananen...

Proteinreiche Bliss Balls

Der Süße Geschmack macht uns zufrieden und glücklich und schenkt uns Ruhe!   Süßigkeiten bestehen großteils aus Kohlenhydraten in Form von Zucker und aus ungesunden Fetten. Wir achten bei unseren Rezepten darauf, dass alle drei...

Süßkartoffel-Schoko-Pralinen

Diese veganen, glutunfreien und zuckerfreien Pralinen fördern die Verdauungskraft. Gekaufte Schokoriegeln und Süßigkeiten machen uns nicht nur süchtig, sondern bringen unsere Darmflora ins Ungleichgewicht. Sie haben eine Menge an Kalorien, beinhalten ungesunde Fette und viel...

Ayurveda heißt bewusster Essen

Im Ayurveda versucht man alle sechs Geschmäcker zu befriedigen, also süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Besondere Beachtung gilt außerdem der Atmosphäre beim Essen. Es wird bewusst gegessen, ohne Hektik, Stress und Ablenkungen durch Fernsehen oder Smartphone. So kann man sich bewusster in den eigenen Körper „hineinspüren“ und merkt, wenn man wirklich satt ist.

In der ayurvedischen Ernährungslehre gibt es die sogenannte „80:20-Regel“. Diese besagt, wenn du dich zu 80 Prozent typgerecht ernährst, kannst du die restlichen 20 Prozent essen, worauf du Lust hast. Voraussetzung ist dabei immer, dass dein Verdauungssystem gut funktioniert. Ob das der Fall ist, finden wir im Training heraus.