Ayurvedische Ernährung als Medizin

Bei der ayurvedischen Ernährungslehre werden Lebensmittel mit bestimmten Eigenschaften, Geschmäckern und Qualitäten ausgewählt, die sich positiv auf deine körperliche und mentale Gesundheit auswirken. Die Auswahl der Nahrungsmittel und Gewürze, die ayurvedische Zubereitung sowie die Größe der Portion der Speisen sorgen dafür, dass du die Mahlzeiten leichter verdaust. Dadurch wird der Verdauungstrakt entlastet und der Stoffwechsel angeregt. Das wiederum gewährleistet, dass metabolische Prozesse in unserem Körper wie Energiegewinnung, Gewebeaufbau und -abbau sowie Regeneration effizient funktionieren können. Wir erholen uns rascher und besser und haben mehr Energie. Das ist Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda und prana for you.

Möchtest du lernen, wie du die ayurvedische Ernährungsweise ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst, um deinen Körper und Geist optimal zu nähren? Dann schau gern zu den Coachings und Programmen von prana for you. 

Cremiges Hirse-Birnen-Porridge: Ein gesundes und köstliches Frühstück für jeden Tag

Das cremige Hirse-Birnen-Porridge ist ein leckeres Rezept, ideal für ein glutenfreies und nährstoffreiches Frühstück. Genieße es mit einer Tasse Shodana Bio-Kräuterteemischung für einen balancierten Blutzuckerspiegel und mehr Wohlbefinden. Zutaten: 1 süße Birne 50 g Hirse...

Porridge Gerste-Trockenfrüchte

Ein warmes und sättigendes Frühstück. Starte mit viel Energie in den Tag! Zutaten: 1 kl. Handvoll Rosinen 2 getr. Aprikosen/Datteln/Feigen (ungeschwefelt) ½ Tasse Gerstenflocken oder andere Flocken ½ TL Ghee ¼ TL Ceylon Zimt 1...

Porridge Dinkel-Pfirsich

Ein warmes Frühstück ist besonders lecker und verleiht dem Körper viel Energie für einen perfekten Start in den Tag. Zutaten für 1 Person: 1 Pfirsich ½ Tasse Dinkelflocken oder eine andere Alternative ¼ TL Zimt ¼...

Proteinreiche Bliss Balls

Der Süße Geschmack macht uns zufrieden und glücklich und schenkt uns Ruhe!   Süßigkeiten bestehen großteils aus Kohlenhydraten in Form von Zucker und aus ungesunden Fetten. Wir achten bei unseren Rezepten darauf, dass alle drei...

Süßkartoffel-Schoko-Pralinen

Diese veganen, glutunfreien und zuckerfreien Pralinen fördern die Verdauungskraft. Gekaufte Schokoriegeln und Süßigkeiten machen uns nicht nur süchtig, sondern bringen unsere Darmflora ins Ungleichgewicht. Sie haben eine Menge an Kalorien, beinhalten ungesunde Fette und viel...

Ayurvedisches Mango Lassi: ein erfrischender Genuss für heiße Tage

Entdecke mit diesem Rezept die erfrischende Seite des Ayurveda und zaubere ein köstliches Mango Lassi, das Körper und Seele kühlt! Vereint mit ayurvedischen Gewürzen und Joghurt überzeugt unser Mango Lassi mit einem exotischen Geschmack und...

Ayurveda heißt bewusster Essen

Im Ayurveda versucht man alle sechs Geschmäcker zu befriedigen, also süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Besondere Beachtung gilt außerdem der Atmosphäre beim Essen. Es wird bewusst gegessen, ohne Hektik, Stress und Ablenkungen durch Fernsehen oder Smartphone. So kann man sich bewusster in den eigenen Körper „hineinspüren“ und merkt, wenn man wirklich satt ist.

In der ayurvedischen Ernährungslehre gibt es die sogenannte „80:20-Regel“. Diese besagt, wenn du dich zu 80 Prozent typgerecht ernährst, kannst du die restlichen 20 Prozent essen, worauf du Lust hast. Voraussetzung ist dabei immer, dass dein Verdauungssystem gut funktioniert. Ob das der Fall ist, finden wir im Training heraus.