Die drei zentralen Säulen der ayurvedischen Lehre

Die drei Doshas

Bei einer ayurvedischen Konstitutionsanalyse dreht sich alles um die drei biologischen Kräfte Vata, Pitta und Kapha, die in unterschiedlicher Ausprägung in deinem Körper und Geist vorhanden sind. Jeder von uns ist individuell und besitzt verschiedene körperliche und mentale Merkmale.
Diese werden von Ayurveda Ärzten und Therapeuten in einem Anamnesegespräch über bestimmte Methoden herausgefunden, um dann typgerechte Empfehlungen geben zu können.

Bauchfett: Warum Diäten allein nicht ausreichen und was du aus ayurvedischer Sicht tun kannst

Bauchfett – für viele von uns ist es ein hartnäckiger Begleiter, der nicht so leicht loszuwerden ist. Du hast vielleicht schon verschiedene Diäten ausprobiert: High-Protein, Keto oder Low-Carb, doch das Bauchfett bleibt oder kommt sogar...

Natürliche Hilfe für eine erholsame Nacht. Welche Pflanzen unterstützen den Schlaf?

Ein gesunder Nachtschlaf ist in der Ayurveda-Lehre für die Regeneration von Körper und Geist sowie für einen guten Energiehaushalt einer der wichtigsten Aspekte. Der Schlaf ist einer der drei zentralen Säulen in der Ayurveda Gesundheit neben...

5 ayurvedische Tipps für die Leber – dein Powerhouse!

Die Leber ist dein wichtigstes Entgiftungsorgan, der Stoffwechsel-Booster und das Organ für die Hormonregulation. Wenn ihre Funktion beeinträchtigt ist, können Giftstoffe und Abfallprodukte im Körper verbleiben und zu gesundheitlichen Problemen führen, weshalb es so wichtig...

Mythos Schlacken

Ist die Vorstellung vom Entgiften nur ein Mythos der modernen Zeit? Im Ayurveda, einer der ältesten ganzheitlichen Heilkünste der Welt, gibt es den Begriff der Schlacken (Ama) schon seit Tausenden von Jahren. Ama ist die...

Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) aus ganzheitlicher Sicht des Ayurveda

Aus ayurvedischer Sicht wird das prämenstruelle Syndrom (PMS) als ein Ungleichgewicht aller drei Bioenergien – Vata, Pitta und Kapha – betrachtet. Wenn du neu in die Ayurveda-Welt eintauchst, genügt es zu wissen, dass jeder Mensch...

Ernährungsempfehlungen bei Reizdarm

Bei Reizdarm-Symptomatiken ist meist das Vata-Dosha aus dem Gleichgewicht. Dies zeigt sich durch Symptome wie Meteorismus (Blähbauch), der Neigung zur Obstipation (Verstopfung) und Schmerzen/Krämpfe. 🌀 Ein Wechsel zwischen Diarrhoe und normaler Stuhlfrequenz mit entzündlichen Komponenten,...

Reizdarm ayurvedisch erklärt

Der Ayurveda versteht Reizdarmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder eine Kombination aus diesen nicht nur als körperliche Symptome, sondern auch als ein Ungleichgewicht der drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha sowie des Verdauungsfeuers Agni. Dosha-Dysbalancen und...

Heilsame Pflanzen zur Stärkung des Immunsystems

Wiederkehrende Infekte und Infektanfälligkeit in der kalten Jahreszeit müssen nicht sein. Wir zeigen dir, wie du raus aus dem Erkältungswahnsinn kommst und deinen Körper gesund hältst. Aus ayurvedischer Sicht wird eine Erkältung nicht als isoliertes...

Mukhwas - was?

Mukhwas ist eine traditionelle indische Gewürzmischung, die NACH DEM ESSEN eingenommen wird und alle 6 Geschmacksrichtungen beinhaltet. Was bewirken die Gewürze? 1️⃣ Die Verdauung und Nährstoffaufnahme wird verbessert.2️⃣ Völlegefühl wird reduziert.3️⃣ Sie wirken gegen Blähungen.4️⃣...

Schuppenflechte ayurvedisch erklärt

Die Schuppenflechte wird auch als "Kushta" oder "Kitibha" klassifiziert, einer Gruppe von Hautkrankheiten, die mit Toxinen (Ama) im Körper und einem gestörten Immunsystem in Verbindung gebracht werden. Aus ayurvedischer Sicht entsteht die chronische Hauterkrankung Psoriasis...