Ayurvedische Ernährung als Medizin

Bei der ayurvedischen Ernährungslehre werden Lebensmittel mit bestimmten Eigenschaften, Geschmäckern und Qualitäten ausgewählt, die sich positiv auf deine körperliche und mentale Gesundheit auswirken. Die Auswahl der Nahrungsmittel und Gewürze, die ayurvedische Zubereitung sowie die Größe der Portion der Speisen sorgen dafür, dass du die Mahlzeiten leichter verdaust. Dadurch wird der Verdauungstrakt entlastet und der Stoffwechsel angeregt. Das wiederum gewährleistet, dass metabolische Prozesse in unserem Körper wie Energiegewinnung, Gewebeaufbau und -abbau sowie Regeneration effizient funktionieren können. Wir erholen uns rascher und besser und haben mehr Energie. Das ist Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda und prana for you.

Möchtest du lernen, wie du die ayurvedische Ernährungsweise ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst, um deinen Körper und Geist optimal zu nähren? Dann schau gern zu den Coachings und Programmen von prana for you. 

Ayurvedisches Wohlfühlgericht: Süßkartoffel-Fenchel-Ofengemüse

Zaubere mit diesem Rezept ein farbenfrohes und zugleich nahrhaftes Ofengemüse. Süßkartoffeln und Fenchel harmonieren geschmacklich sehr gut und sind sowohl Vata als auch Pitta ausgleicht. Perfekt als: Leichtes Mittag- oder Abendessen Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten...

Ayurvedisches Kraftbrot: Würziges Dinkelbrot selbst gebacken!

Das ayurvedische Dinkelbrot ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, die deinem Körper Gutes tun.    Zutaten für das ayurvedische Dinkelbrot: ½ Würfel (20g) frische Hefe 500ml warmes Wasser 260 g...

Agni Tee “Magen-Darm-Schmeichler”

Bringe mit diesem wohltuendem Rezept dein Verdauungssystem wieder ins Gleichgewicht! Der Tee sorgt für ein wohliges Bauchgefühl, wirkt Vata und Pitta ausgleichend, stärkt die Verdauungskraft und wirkt beruhigend auf deinen Magen und Darm.  Zutaten: 1 EL...

Ayurvedisches Suppengewürz selbstgemacht

Verleihe deinen Suppen und Eintöpfen mit diesem Rezept eine einzigartige und ayurvedische Geschmacksnote! Dieses selbstgemachte Suppengewürz besteht aus natürlichen Gewürzen, ohne Geschmackverstärker und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Perfekt für: Suppen und Eintöpfe aller Art Ayurvedische...

Naan Brot - ayurvedisches Fladenbrot

Tauche ein in die Welt der indischen Küche und zaubere mit diesem Rezept fluffige Naan Brote, die perfekt zu Currys, Dal, Suppen und anderen ayurvedischen Gerichten passen. In wenigen Schritten bereitest du diese köstliche und...

Avocado-Aufstrich

Der Avocado-Aufstrich ist ein beliebter Klassiker, der im Handumdrehen zubereitet ist und sowohl zum Frühstück als auch zum Mittagessen oder als Snack genossen werden kann. Mit den Zutaten wie Limette und Koriander verfeinert, erhält der Aufstrich...

Veganer Parmesan: einfaches und köstliches Rezept

Zaubere mit diesem Rezept in wenigen Minuten einen köstlichen und veganen Parmesan aus Mandeln! Perfekt zum Verfeinern von Pasta, Pizza, Salaten und vielem mehr. Zutaten: 150 g blanchierte ungesalzene Mandeln (Alternative: Cashew-Nüsse) 4 EL Hefeflocken...

Kitchari – das Detox Gericht im Ayurveda

Fühlst du dich müde, schlapp und aufgebläht? Dann ist es höchste Zeit für eine ayurvedische Entgiftung mit Kitchari! Dieses traditionelle Gericht aus Reis und Mungobohnen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich nahrhaft und verdauungsfreundlich....

Mandelmilch selber machen: schnell, einfach und lecker!

Mandelmilch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten und eignet sich perfekt für Müsli, Smoothies oder zum puren Genießen. Mit diesem Rezept kannst du Mandelmilch ganz...

Ayurvedischer Karotten-Mandelkuchen

Entdecke mit diesem Rezept die Harmonie von Ayurveda und köstlichem Gebäck! Unser ayurvedischer Karotten-Mandelkuchen vereint die Süße von Karotten mit der nussigen Note von Mandeln und überzeugt mit einer Fülle an wertvollen Nährstoffen. Perfekt für...

Süßer veganer & glutenfreier Beerencrumble

Bist du bereit für ein köstliches und gesundes Dessert? Tauche ein in die Welt des Ayurveda mit unserem süßen veganen & glutenfreien Beerencrumble-Rezept. Erfahre, wie du mit natürlichen Zutaten und ayurvedischen Prinzipien eine leckere Nachspeise zauberst....

Saftiger, veganer Marillen Kuchen ohne Weizen: ein fruchtig-sommerlicher Genuss!

Erwecke mit diesem Rezept den Sommer auf deinem Teller! Unser saftiger, veganer Marillenkuchen ohne Weizen vereint die Süße der Marillen mit einer zarten Teigstruktur und überzeugt mit einem harmonischen Geschmack. Zutaten für den Marillenkuchen: 500g...

Ayurveda heißt bewusster Essen

Im Ayurveda versucht man alle sechs Geschmäcker zu befriedigen, also süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Besondere Beachtung gilt außerdem der Atmosphäre beim Essen. Es wird bewusst gegessen, ohne Hektik, Stress und Ablenkungen durch Fernsehen oder Smartphone. So kann man sich bewusster in den eigenen Körper „hineinspüren“ und merkt, wenn man wirklich satt ist.

In der ayurvedischen Ernährungslehre gibt es die sogenannte „80:20-Regel“. Diese besagt, wenn du dich zu 80 Prozent typgerecht ernährst, kannst du die restlichen 20 Prozent essen, worauf du Lust hast. Voraussetzung ist dabei immer, dass dein Verdauungssystem gut funktioniert. Ob das der Fall ist, finden wir im Training heraus.